BUCHPRÄSENTATION
19. Nov 2025
Die EU hat mit der Omnibus-Verordnung die Informationspflicht angepasst und reduziert, um die Informationsflut einzudämmen. Dennoch: Nachhaltige Lieferketten sind von zentraler Bedeutung, da ein Großteil der ökologischen und sozialen Belastungen in der Lieferkette entsteht.
Sie wollen Ihre Lieferkette nachhaltig gestalten und damit die Risiken in der Lieferkette reduzieren? Dann ist dieser Nachhaltigkeits-Impuls genau das Richtige für Sie!
Unternehmen, die auf nachhaltige Lieferketten achten, profitieren dreifach. Erstens erfüllen sie das Lieferkettengesetz und vermeiden Haftungs- und Schadenersatzforderungen. Zweitens bauen Sie durch ein verantwortungsvolles Management der Lieferkette Vertrauen bei Ihren Kund:innen, Mitarbeitenden und Finanzpartner:innen auf und positionieren Ihr Unternehmen nachhaltig. Drittens nutzen Sie das enorme Potenzial der Lieferkette, um ökologischen und sozialen Mehrwert zu schaffen und zukunftsfähig zu wirtschaften.
Was sie erwartet?
Einblick in den praktischen Leitfaden zur Navigation durch den Label-Dschungel. Lieferketten aus 13 Branchen werden unter die Lupe genommen und 83 Labels nach 16 Nachhaltigkeitskriterien bewertet. Mit diesem Wissen können Sie Ihre Lieferkette nachhaltig gestalten und das Lieferkettengesetz leicht erfüllen.
Mit dem Praxisleitfaden durch den Label-Dschungel können Unternehmen ihre Beschaffungsentscheidungen nach klaren Kriterien treffen und Risiken in der Lieferkette managen.
Die Devise lautet:
Nicht das billigste, sondern das beste Produkt kaufen!
Sonst ist der Schaden um ein Vielfaches höher.
Vordenkerin für zukunftstaugliches Wirtschaften, zertifizierte Nachhaltigkeitsberaterin und -auditorin, staatlich geprüfte Unternehmensberaterin, promovierte Betriebswirtin, Mitentwicklerin des Gemeinwohl-Berichtsstandards und des Impact-Compass-Tools, über 30 Jahre Erfahrung in der Begleitung von Unternehmen bei der Umsetzung einer nachhaltigen Entwicklung. Sie unterstützt Unternehmen bei der nachhaltigen Transformation und entwickelt praktische Instrumente zur Nachhaltigkeitsberichterstattung.